"Let's Spend the Night Together" es una canción de The Rolling Stones escrita por Mick Jagger y Keith Richards. Apareció en la versión americana del álbum Between the Buttons de 1967.
Lanzada como sencillo en el Reino Unido en enero de 1967, la canción llegó al lugar n.º 3 de las listas británicas.
La controvertida letra es una propuesta a un encuentro sexual, tema escandaloso para aquella época y que fue lo que provocó que se censurase en varias emisoras radiales que en lugar de poner este tema, preferían poner el sencillo "Ruby Tuesday".1 Ambas canciones aparecieron por separado en el Billboard Hot 100 americano, y mientras "Let's Spend the Night Together" alcanzaba el lugar n.º 55, "Ruby Tuesday" llegó al n.º 1. En las dos canciones el piano es de Jack Nitzsche.
Una de las censuras más conocidas que sufrió la canción fue en The Ed Sullivan Show, cuando en primera instancia les fue negada la posibilidad de interpretarla en el estudio de televisión. El compromiso que hicieron con el mismo Ed Sullivan, quien les dijo que si la cantaban se iban,2 fue cambiar el título de Let's spend the night together ("pasemos la noche juntos") a Let's spend some time together ("pasemos algún tiempo juntos"). Mientras Jagger cantaba esta línea, miraba hacia la cámara y giraba sus ojos hacia atrás de forma ostentosa.
U.S. Navy Seals, SEAL Team Six member Matt Bissonnette, claims he did not know if the man he shot and killed was Osama bin Laden. D.N.A. testing to verify was done wrong.No Pictures. Neighbors of the house they raided, say they know the man that lived there and its not Osama bin Laden.
Eva Rickelmann, ihr neuer Freund Ullrich Peters und ihr Vorgesetzter Paul Sternsdorff verschaffen sich Zugang zu Evas Wohnung im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Hier lebt seit einigen Monaten Evas Ex-Freund Jochen. Es ist März, beide hatten sich im Dezember zuletzt gesehen. Eva war vom gewalttätigen und oft betrunkenen Jochen geschlagen worden und ausgezogen, hatte Jochen jedoch die Wohnung zur zeitweisen Nutzung überlassen. Zunächst wohnte sie bei der Familie ihrer Tochter und schließlich bei der Familie Sternsdorff. Nun will sie sich einige ihrer Frühjahrssachen holen und hat sich die beiden Männer zum Schutz mitgenommen. Der Briefkasten im Hausflur quillt über und die Wohnung ist mehrfach verschlossen. In der Wohnung herrscht Chaos und Ullrich findet Jochens mumifizierte Leiche schließlich in der Küche. Der Gashahn ist aufgedreht, und das schon seit Wochen. Eine Nachbarin gibt an, den Geruch wahrgenommen zu haben. Statt die Polizei zu holen, hat sie lieber regelmäßig gelüftet. Die Polizei wird alarmiert, und Peter Fuchs resigniert. Gerade wurde er vom Oberleutnant zum Hauptmann befördert und von seinen Kollegen Vera Arndt, Leutnant Woltersdorf und dem Polizeifotografen mit Blumen überhäuft. Nun wartet der emotional aufwühlende Fall auf Peter Fuchs und Vera Arndt, und vor allem Vera Arndt wirft der Gasgeruch in der Wohnung und der Anblick des Toten aus der Bahn. Sie reagiert verstört und wird von Peter Fuchs vorzeitig nach Hause geschickt. Als Peter Fuchs sie am Abend zu seiner Beförderungsfeier abholt, hadert Vera Arndt mit ihrer Arbeit, bei der sie nur die negativen Seiten der Gesellschaft zu Gesicht bekommt. Bei einem späteren Verhör von Ullrich Peters reagiert sie unbeherrscht und vorverurteilend, sodass Peter Fuchs sie rügen muss. Erst nach einer Weile hat sie sich wieder im Griff.