Über den Sequoia Bay Canyon muss eine Eisenbahnbrücke gebaut werden. Allerdings gibt es ein kleines Problem. Die Verantwortlichen können sich nicht einigen, welches Material verbaut werden soll. Um die Debatte endlich zu beenden, wird ein Wettbewerb ausgerufen. Die erste Brücke – egal ob aus Stahl oder Holz – die fertiggestellt wird, wird als Eisenbahnbrücke in Betrieb genommen. Ein gnadenloser Kampf beginnt. Da die Brücke auf Indianergebiet gebaut wird, soll Lucky Luke für Ordnung sorgen …
Los Manuscritos de Nag Hammadi son una colección de textos gnósticos de los primeros cristianos descubiertos en el pueblo de Nag Hammadi, Egipto, en 1945. Ese año, 13 códices de papiro forrados en cuero y enterrados en vasijas selladas fueron encontrados por campesinos locales.
Estos manuscritos comprenden 52 tratados gnósticos, pero también tres obras pertenecientes al Corpus Hermeticum y una traducción parcial y alterada de la La República de Platón. Se cree que los códices forman una biblioteca oculta por los monjes del cercano monasterio de San Pacomio cuando la posesión de estos escritos fue declarada una herejía.
Los códices están escritos en copto, aunque las obras eran probablemente traducciones del griego. Probablemente, la obra más famosa entre estos manuscritos es el Evangelio de Tomás, del cual, los códices de Nag Hammadi contienen la única copia completa. Después del descubrimiento, se reconoció que fragmentos de estos dichos de Jesús aparecían en manuscritos descubiertos en Oxyrhynchus en 1898, y que había citas que aparecían en fuentes cristianas primitivas. Se ha propuesto una fecha de composición de los originales griegos perdidos entre el siglo I y el siglo II aunque es un tema abierto de discusión. Los manuscritos datan del siglo III y el siglo IV.
Los códices de Nag Hammadi se encuentran en la actualidad en el Museo Copto de El Cairo, Egipto.
File size : 1.13 GiB
Duration : 1h 6mn
Overall bit rate : 2 436 Kbps
Encoded date : UTC 2014-03-24 22:33:28
Writing application : mkvmerge v6.0.0 ('Coming Up For Air') built on Jan 20 2013 09:52:00
Oft ist darin nicht mal mehr Platz für’s Portemonnaie oder den Autoschlüssel des Liebsten - die Handtasche der Frau. Ihr Inhalt ist Lebensretter, weit mehr also, als bloß ein profaner Aufberwahrungs-Beutel - sie ist oft genug teures Accessoir und modisch der i-Punkt auf dem Outfit. Darum sagt sie viel aus über ihre Trägerin - ein Umstand, den sich die Illustratorin Bettina Schopphoff auf der Modemesse „The Gallery“ in Düsseldorf zur Aufgabe gemacht hat. Zeig mir Deine Tasche - und ich mal’ Dir, wer Du bist.
This video was shot when my car windsceen was dirty as I wanted to see how the camera performs when the windscreen is not clean. The video was shot in 1080p and compressed to 5mbps
Vladimir Horowitz was in ill health and was heavily medicated when this recital was taped in May of 1982. Recorded at Royal Festival Hall.
Part I
00:01:03 - God Save The Queen
00:02:18 - Scarlatti Sonata in A flat major K127
00:05:10 - Scarlatti Sonata in F minor K466
00:08:48 - Scarlatti Sonata in F minor K184
00:10:52 - Scarlatti Sonata in A major K101
00:13:25 - Scarlatti Sonata in B minor K87
00:16:17 - Scarlatti Sonata in E major K135
00:19:03 - Chopin Polonaise-Fantaisie Op.61
00:33:08 - Chopin Ballade No.1 Op.23
00:43:12 - Horowitz talks about himself
Part II
01:03:40 - Schumann Kinderszenen Op.15
Rachmaninov Piano Sonata No.2 Op.36:
01:22:10 - I. Allegro agitato
01:32:12 - II. Non allegro - Lento
01:38:21 - III. L'istesso tempo - Allegro molto
Encores:
01:46:15 - Chopin Waltz Op.69-1
01:49:57 - Rachmaninov Polka de W.R.
01:54:22 - Scriabin Etude Op.8-12
Pip und Pep wollen ihre Kartensammlung der Schoko-Blockos endlich komplett kriegen. Eigentlich fehlt ihnen nur noch eine einzige Sammelkarte - aber die ist sehr selten. Irgendwas muss ihnen jetzt einfallen, wie sie an möglichst viele Schoko-Blockos ran kommen.
Der Reporter Fritz Knipser rast mit seinem Motorrad viel zu schnell und verliert aus seinem Beiwagen einen Geldkoffer, sein Jackett und einen Hut. Er kommt vom Weg ab und droht, in einen Abgrund zu stürzen. Herr Junker und Walter finden beim Angeln den Hut. Und schon geht Herrn Junkers Wunsch in Erfüllung, einen Fisch zu fangen. Auch Walters Wunsch nach Reichtum erfüllt sich, als er Fritz’ Geldkoffer findet. Der Hut muss ein Zauberhut sein. Gerade haben sich die beiden darauf geeinigt, mit dem dritten und letzten Wunsch Fritz zu retten, da zeigt ihnen der kleine rote Traktor, dass entschlossenes Eingreifen mehr Wert ist als Zauberei.