Das Mädchen Störtebeker ist eine fünfteilige Fernsehserie des Fernsehens der DDR, die 1979 in Zusammenarbeit mit der DEFA an der Ostseeküste produziert wurde. Im Mittelpunkt der Handlung steht das Mädchen Antje, das unbedingt in die Mannschaft der Pionierjacht Immer bereit!, einem Segelboot der Pionierorganisation Ernst Thälmann, aufgenommen werden will und in ihren Phantasievorstellungen von dem Seeräuber Klaus Störtebeker und seinen Kumpanen unterstützt wird. Die Idee und das Szenarium stammen von dem Wismarer Schriftsteller Hans Draehmpaehl (1932–1994), der seine Werke vorzugsweise auf Plattdeutsch verfasste. Die Ausstrahlung erfolgte ab dem 23. November 1980. (wikipedia)
Regie: Karl- Heinz Bahls
Musik: Reinhard Lakomy
Darsteller:
Violetta Sudmann: Antje Warning, genannt
Störtebeker
Werner Dissel: Opa Warning, Antjes Großvater
Lotte Loebinger: Tante Paula
Uwe Kockisch: Klaus, Feuerwehrmann
Hans-Peter Reinecke: Martens, Kapitän der Immer
bereit!
Wolfgang Penz: Steuermann
Michael Christian: Bootsmann
Klaus Bamberg: Fischer Klaasen
Paul Arenkens: Fietje, Fischer Klaasens Gehilfe
Rainer Doering: Manfred
Jürgen Kaczmarek: Uwe
Margit Meller: Lehrerin
Günter Schulze: Bademeister
Franz Viehmann: Lehrer Baumann
Karsten Hopp: Herbert, Besatzungsmitglied der
„Immer bereit!“
Ronny Prochnio: Dirk
Esther Sprenger: Claudia Klaasen, Fischer Klaasens
Tochter
Heiko Thiesen: Mathias
Peter Cwielag: Ferdinand
Rudolf Spade: Otto
Veit Stiller: Kartenabreißer
Helga Schubert: Monika
Erhard Gulden: Volkspolizist
Rosi Erdmann: Frau Klaasen